Liebe Münstertälerinnen und Münstertäler, auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Münstertal. Mit unserem Internetangebot möchten wir Sie über das politische Geschehen informieren. Hier finden Sie Stellungnahmen unserer Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene zu aktuellen Themen. Ich hoffe, unser Internetangebot weckt Ihr Interesse. Vielleicht haben Sie auch Lust mit uns und bei uns mitzumachen. Nah bei den Menschen wollen wir sein – denn die Menschen sind Ausgangspunkt und Ziel unserer Politik.
Matthias Riesterer
Die Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses ist in den letzten Jahren gut zu beobachten. Besonders für in der Öffentlichkeit stehende People of Color oder Menschen mit Einwanderungsgeschichte sorgt dies für Hasswellen und Bedrohungen von rechts. SPD-Landtagskandidatin Dr. Birte Könnecke sprach in einer Online-Veranstaltung mit dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim darüber, wie er mit Hass umgeht und wie die zivile Gesellschaft auf solche Entwicklung reagieren kann.
Patientenverfügung und Vollmachten. Haben Sie alles zusammen? Oder gehört das zu den Dingen, die Sie immer schon mal machen wollten, aber noch nicht dazu gekommen sind? Was passiert, wenn plötzlich alles anders ist? Sie durch einen Unfall oder vielleicht einen Schlaganfall von jetzt auf gleich nicht mehr in der Lage sind, irgendetwas zu regeln? Hierüber sprach mit dem gesetzlichen Betreuer Thomas Thürling.
Die Badische Zeitung hat einen sehr schönen und richtigen Titel für meine Kandidatinnenvorstellung ausgewählt. Im Artikel geht es um meinen Weg in die Politik und meine Ansichten zu den Themen Landwirtschaft, Umwelt und Verkehr, Bildung und Digitalisierung.
Ein spannendes und lustiges Format ist der Fragenwirbel. Da kommt man bei so mancher Frage ganz schön ins Grübeln:
Unser neuer Mitgliederbrief steht ganz im Zeichen der Landtagswahl. Die Kandidatinnen war mächtig unterwegs, wenn auch größtenteils digital. Die Themen liegen auf der Hand: Corona und Schule und Wirtschaft, die Situation der Land- und Weinwirtschaft, die neoliberalen Umtriebe des CDU-Kandidaten Herder und vieles mehr.
Außer Hass und Hetze auf Stammtischniveau kommt von Rechtsextremen meistens in Diskussionen nicht viel. Was muss man sich da alles gefallen lassen? Und wie reagiert man am besten. Jemand, der eine Kunst aus dem Umgang mit Pöblern, Rassisten und Hetzern gemacht hat, ist der Autor und Journalist Hasnain Kazim. Mit ihm durfte ich zu diesem Thema via Zoom sprechen.